Röntgen der Niere und der ableitenden Harnwege
Was ist ein Nieren-Röntgen?
Ein Röntgen der Nieren zeigt mit Hilfe eines Kontrastmittels die Nieren und die ableitenden Harnwege. Diese Untersuchung wird häufig bei Blut im Harn, Nierenkoliken, Verdacht auf Nierensteine sowie beim Verdacht auf entzündliche oder bösartige Erkrankungen angewendet.
Terminvereinbarung
erforderlich - in dringenden Fällen auch ohne Termin möglich
Vorbereitung
Vier Stunden vor der Untersuchung nicht essen, trinken oder rauchen.
Kontrastmittel
erforderlich
Mitzubringen
Aktuelle Laborbefunde, wenn vorhanden
Untersuchungsablauf
Zunächst wird eine so genannte „Leeraufnahme“ des Harntrakts (Übersichtaufnahme des gesamten Bauchraumes) durchgeführt, um Verkalkungen schon vor der Kontrastmittelgabe zu erkennen.
Kleine Steine könnten unter Umständen durch das Mittel „überlagert“ werden. Erst danach wird das KM verabreicht, wodurch Harnleiter und Harnblase sichtbar gemacht werden.
Bei Verdacht auf eine Abflussstörung aus der Harnblase (z.B. bei Prostataproblemen oder Blasensenkung) wird zusätzlich eine Aufnahme mit entleerter Blase angefertigt, um die nicht abfließende Harnmenge zu bestimmen.